Rhabarber

Faktenrhababer

Familie: Knöterichgewächs

Zehrer: Starkzehrer

Gemüse Typ: Stielgemüse

Saat: März bis April

Ernte: Juni bis August

Krankheiten: Rhabarbermosaikkrankheit

Besonderheiten: Sollte zusätzlich mit Stickstoff (N) gedüngt werden.

Herkunftsland: Himalaya

Bekannte Sorten: Glaskin’s Perpetual, Timperley Early, Holsteiner Blut

#####################################

Weitere Informationen

  • Rhabarber Schalen und Blätter enthalten Oxalsäure. Der Verzehr größerer Mengen davon kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen.  Je später der Rhabarber im Jahr geerntet wird, desto mehr Oxalsäure enthält er. Daher sollte man ihn auf jeden Fall immer schälen.
  • Eine Anzucht des Rhabarber aus Samen ist eher unüblich. Für den Züchter ja, aber für den Kleingärtner eigentlich zu aufwändig. Rhabarber tut man ja auch nicht in Massen pflanzen (im kleinen Garten) sonder setzt in der Regel 1-3 Pflanzen. Und diese bleiben dann auch zwischen 8-10 Jahre stehen.
Erstellt am: 18. März 2016